Ich helfe Ihnen, Ihre (Ernährungs-)Sprache (wieder) zu finden.
Darauf baut meine Beratung auf
-
Gezielte Unterstützung
Ich biete Ernährungstherapie für Frauen mit chronischen Erkrankungen wie Essstörungen (Anorexia Nervosa, Bulimia Nervosa, Binge Eating, Orthorexie), Adipositas, Endometriose, Osteoporose sowie Fehl- und Mangelernährung aufgrund von Darmerkrankungen, Unverträglichkeiten oder einer Krebserkrankung. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Ernährungsstrategien, die Ihre Gesundheit gezielt stärken und Ihnen helfen, den Alltag besser zu meistern.
-
Vertrauen durch Wissen
In meiner Beratung erhalten Sie einen kompakten und verständlichen Überblick über Symptome, Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten, abgeleitet von Leitlinien und aktuelle Forschungserkenntnissen. So gewinnen Sie ein umfassendes Verständnis für Ihre Erkrankung und können bestens informiert Entscheidungen treffen.
-
Ganzheitlicher Blick
Finden Sie heraus, welche Rolle Ernährung, Immunsystem, Schlaf und Bewegung spielen und wie Sie von diesen Zusammenhängen profitieren können. Werden Sie aktiv und entwickeln Sie Ihre eigenen Strategien. Veränderungen und das Loslassen von belastenden Gewohnheiten bedeuten gleichzeitig auch Arbeit und eine Vision, wie es werden soll.
FAQ
Do you offer nutritional advice in English?
In addition to consultations in German, I also offer nutritional advice in English. For more information or to make an appointment in English, please contact me directly.
Wo finden die Termine statt?
Ich biete sowohl persönliche Beratungen in meiner Praxis als auch Online-Beratungen an, damit Sie ortsunabhängig und flexibel bleiben können. Nach Absprache mache ich auch Hausbesuche.
Wann brauche ich eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung?
Eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung wird benötigt, wenn die Krankenkasse die Kosten für eine Ernährungstherapie übernehmen soll. Die Bescheinigung wird von dem/r HausärztIn ausgestellt und dient als Nachweis, dass die Beratung medizinisch indiziert ist und es sich um eine Maßnahme zur Behandlung einer bestehenden Krankheit oder eines spezifischen Gesundheitsproblems handelt.
Bieten Sie auch Ernährungsberatung für Männer und nicht-binäre Personen an?
Auch wenn mein Schwerpunkt auf der Ernährungsberatung für Frauen liegt, biete ich meine Beratung ebenso für Männer und nicht-binäre Personen an, die Unterstützung in Ernährungsfragen suchen.
Unabhängig von Geschlecht oder Identität – wenn Sie Interesse an einer individuellen Beratung haben, stehe ich Ihnen gerne zur Seite.
Was kostet eine Beratung?
Die Kosten variieren je nach Beratungsdauer und Umfang. Eine Therapiesitzung dauert 60 Minuten. Ich erstelle Ihnen ein individuelles Angebot, das auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. BerufsanfängerInnen und StudentInnen erhalten nach Absprache einen vergünstigten Tarif, um den Einstieg in eine individuelle Ernährungsberatung zu erleichtern.
Wie erfolgt die Bezahlung?
Die Rechnung sende ich Ihnen papierlos per E-Mail zu. Die Bezahlung erfolgt bevorzugt per Banküberweisung im Anschluss an die jeweilige Sitzung. Sollten Sie eine Barzahlung bevorzugen, sprechen Sie mich gerne an.
Arbeiten Sie mit Ernährungsplänen?
„Ein Plan ist nichts, Planung ist alles.“ Ich arbeite nicht mit starren Ernährungsplänen, sondern entwickle gemeinsam mit meinen Klient*innen flexible Strategien, die zu ihrem Alltag und ihren Bedürfnissen passen. So entsteht eine nachhaltige und individuelle Ernährungsweise, die Raum für Genuss und Veränderungen schafft.
Was noch?
Meine Ernährungsberatung ist unabhängig und frei von externen Interessen. Ich berate stets auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und richte mich ausschließlich nach Ihren individuellen Bedürfnissen.